Consulting
Von der Strategieentwicklung bis hin zur pragmatischen Umsetzung
Um Ihnen den bestmöglichen Service anbieten zu können, ist eine fundierte, persönliche Beratung unerlässlich. Deshalb erfassen und beurteilen wir gemeinsam mit Ihnen Ihr Projekt, um Ihnen im Anschluss eine individuelle Lösung anbieten zu können.
Ziel ist es, Ihr Vorhaben in Zeit, Budget und Qualität zu realisieren und hierbei situativ auf Ihre Wünsche einzugehen.
Wir begleiten und unterstützen Sie durch alle Projektphasen von der Planung, über die Realisierung bis zum Betrieb. Auch nach Abschluss stehen wir Ihnen weiterhin als Ansprechpartner zur Verfügung.
Mit unserem bewährten 360° IT Review beurteilen wir die IST-Situation Ihrer IT-Infrastruktur in allen relevanten Bereichen und erstellen die dazugehörige Umsetzungs-Roadmap herstellerneutral mit einem ganzheitlichen 360° Rundumblick von aussen.
Unser Vorgehen und unsere Arbeitsweise basieren sowohl auf standardisierten und etablierten Vorgehen, vor allem jedoch auch auf unseren Best Practices, Trends und den umfangreichen Erfahrungen unserer IT-Experten.
Mit unseren Sicherheitsbewertungs-, Management- und Schulungsdiensten können wir die Risiken bewerten und mindern, welche die Daten und Informationen unserer Kunden gefährden und sich auf Ihre geschäftskritischen Prozesse und das Image auswirken.
Wir können auch Sie bei der Implementierung der richtigen Sicherheitsprozesse und -verfahren unterstützen, um Ihre Sicherheitslage nahtlos und effizient zu verbessern, ohne dabei Ihr Daily Business zu unterbrechen.
Für das Festlegen der Kriterien zur Risikoeinstufung und –bewertung nach dem Enterprise Risk Management (ERM) – Ansatz sind die Unternehmensstrategie und weitere interne und externe Richtlinien der Organisation elementar.
Wir unterstützen Sie dabei, die strategischen Risikoindikatoren festzulegen (Risikopolitik, -katalog) und die Verbindung zwischen Strategie und operativem Risikomanagement zu schaffen.
Ziel ist es zu beschreiben, wie sich die IT ausrichten soll, um die vorgegebenen Unternehmensanforderungen / Unternehmensziele optimal zu unterstützen. Im Anschluss werden umsetzbare Massnahmen und eine Roadmap festgelegt.
Mit der Einführung von RBAC wird eine kostengünstige und einfache Administration von Benutzern und ihren Rechten erreicht. Viel wichtiger ist jedoch die klare Zuordnung der Rollen bzgl. der Compliance Anforderungen, wie z.B. Aufgabentrennung (Segregation of Duties) oder Berechtigungszertifizierungen.
Für die automatische Provisionierung in einem IAM-System ist die Rollenbildung nach RBAC zwingend notwendig. Sie ist so zentral, dass wir das Erarbeiten eines RBAC-orientierten Rollenmodells als Garant für ein effizientes Identity & Access Management System sehen.
Nach den neuen Vorgaben der EU-DSGVO und Schweizer revDSG sind personenbezogene Daten Informationen, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen; z.B. ein Name, ein Foto, eine E-Mail-Adresse, eine Bankverbindung, Standortdetails, medizinische Informationen oder eine Computer-IP-Adresse.
Stellen Sie sich also ein Schweizer Unternehmen vor, z.B. einen Buchhändler, der neben seinem Geschäft im Zentrum einer beliebigen Stadt in der Schweiz auch noch einen Onlineshop anbietet. Über diesen Onlineshop bestellen Kunden – aus einem anderen europäischen Land – Bücher. Somit ist der Buchhändler verpflichtet, sich an die Vorgaben der GDPR zu halten und diese umzusetzten.
IT Project Consulting
Unsere Project Consulting Experten stellen wirksam, effizient und methodisch die Gesamtführung Ihrer digitalen Transformationen sicher. Gemeinsam mit Ihnen setzen unsere Expertinnen und Experten diese komplexen und sehr häufig schwierigen Projekte und Vorhaben innerhalb des gesteckten Zeit- und Budgetrahmens erfolgreich um.
IT Security Consulting
Im Bereich IT-Sicherheit können wir Sie auf vielfältige Weise sehr praxisnah und erfahren unterstützen. Hierfür gibt es entweder ganz branchenunabhängig oder branchenspezifisch das für Sie passende Regelwerk mit einer auf Ihr Unternehmen zugeschnittenen Beratung.
Business Consulting
Im Zuge des Business Consulting geben wir massgeschneiderte Empfehlungen für unterschiedlichste Unternehmensbereiche und Unternehmenssituationen. Wir beraten bei Veränderungen in der Organisation oder Struktur des Unternehmens, sowie bei speziellen fachlichen Fragestellungen im Bereich Finanzen und Risikomanagement. Darüber hinaus betreuen wir Sie mit anspruchsvollen IT-Themen und -Grossprojekten, von intensiver Schulung und Beratung über Qualitätsmanagement bis hin zu Fragestellungen rund um Ihre IT- und ERP-Architektur.
ICT
Services
Mit unseren Serviceangeboten Infrastructure as a Service (IaaS) oder Software as a Service (SaaS) können sich unsere Kunden voll und ganz auf ihr Kerngeschäft fokussieren. Nutzen und Mehrwert liefern wir durch Risikominimierung und einer erhöhten Ausfallsicherheit, Ressourcen- und Kostenoptimierung durch ausgelagerte IT-Prozesse und der Einhaltung von Datenschutz und Sicherheitsrichtlinien.
Observability Consulting
Observability – ist die Fähigkeit, IT-Anwendungen umfassend zu überwachen, um grosse Datenmengen zu beherrschen. Dazu gehört auch die Bereitstellung geeigneter Mess- und Analysedaten über die App. Entwickler und Operations-Teams müssen die richtigen Tools zur Hand haben, um im Fehlerfall schnell und zielgerichtet agieren zu können.
DIGITALES Facility MgmT. Consulting
Digitales Facility Management Consulting umfasst das Management von Immobilien über den gesamten Lebenszyklus, mit dem Ziel die FM-Prozesse des Auftraggebers zu optimieren und damit die Kernprozesse im Unternehmen zu verbessern. Zusätzlich steht die gesetzliche Betreiberverantwortung im Fokus und sollte entsprechend beachtet werden.
Für Kunden, die eine systemische Lösung im Bereich CAFM / IWMS zur Unterstützung der FM-Prozesse nutzen möchten, stehen wir gerne ebenso beratend zur Seite.
Data
Analytics
Bei der Datenanalyse geht es darum, Erkenntnisse aus Daten zu gewinnen. Data Analytics umfasst alle zu diesem Zweck verwendeten Prozesse, Werkzeuge und Techniken. Dazu gehört auch das Sammeln, Organisieren und Speichern von Daten. Das Hauptziel der Datenanalyse besteht darin, mithilfe technischer und statistischer Analysen Trends zu erkennen und Probleme zu lösen.
Wir helfen Ihnen weiter!
Wir stehen Ihnen stets zur Verfügung. Rufen Sie uns doch unverbindlich an und lassen Sie uns gemeinsam auf User-Experience und Sicherheit fokussieren.
