
Rolemining / Rolemodeling nach RBAC Professionals (full day)
Kurzbeschreibung:
Je mehr Mitarbeitende ein Unternehmen zählt, desto mehr Rollen und Berechtigungen müssen vergeben werden. Damit die IT-Sicherheit trotz wachsender Mitarbeiterzahl hoch bleibt, ist es wichtig, dass Rollen und Berechtigungen mit System und nach einer definierten Struktur vergeben werden. RBAC beinhaltet ein solches System. Unsere erfahrenen IAM-Experten geben Ihnen wichtige Tipps und Tricks zum Thema „Rolemining / Rolemodeling“ mit.
Ziele:
- Sie lernen, was RBAC / ABAC bedeutet und wie diese Konzepte angewendet wird.
- Sie lernen, wie Rollen am effizientesten definiert und vergeben werden.
- Rollen versus Berechtigungen
- Sie erfahren, worauf zu achten ist und welche vorbereitenden Aufgaben zu lösen sind, um Rollen in ihrem Unternehmen zu etablieren
- Aufbau Rollenmangement
- Aufbau Rollenkatalog
Inhalte:
- Vom Mining zum Modeling – Vorgehen und best practices
- Rollentypen und Validierung
- Vererbungsstruktur und Entitlements
- Aufbau Rollenmodell
- Compliance Anforderungen berücksichtigen
- Lifecycle von Rollen
- Lifecycle von Berechtigungen
- Vererbung und Automation
- SoD (Segregation of Duties)
- Dynamische Rollen
- Mögliche Toolunterstützung
- Beispiele aus der Praxis
- Bearbeiten Fallstudie
Facts:
Dauer: 1 Tag
Ort: virtuell
Sprache: deutsch
Preis: CHF 1’750.– zzgl. MwSt.
Inkl. Kursunterlagen, inkl. Teilnahmezertifikat der SECURIX AG / Öffentlich oder Inhouse
