Observability

Mit unseren Lösungen im Bereich Observability schaffen Sie einen neuen Monitoring-Ansatz für moderne Unternehmensarchitekturen.

Wir setzen Ihr Projekt erfolgreich um – versprochen.

Observability - BEOBACHTBARKEIT

Als Observability bezeichnet man die Fähigkeit, die internen Zustände eines Systems zu messen, indem der Ausgabewert des Systems überprüft wird. Lässt sich der aktuelle Zustand rein anhand von Informationen aus dem Ausgangswert (also Sensordaten) auswerten, so gilt die Beobachtbarkeit des Systems als gegeben.

Das neue Schlagwort, das gerade in aller Munde ist, ist gar nicht so neu, sondern wurde vor Jahrzehnten in der Systemsteuerungstheorie (über die Beschreibung und das Verständnis selbstregulierender Systeme) geschaffen. Mittlerweile wird es jedoch zunehmend eingesetzt, um die Leistungsfähigkeit verteilter IT-Systeme zu verbessern. In diesem Fall werden drei Arten von Telemetriedaten verwendet, um Beobachtbarkeit (Metriken, Protokolle und Tracking) zu erreichen, um detaillierte Einblicke in das verteilte System zu erhalten und es dem Team zu ermöglichen, die Ursache verschiedener Probleme zu ermitteln und die Leistung des Systems zu verbessern.

Einsatz­bereiche

Wir bieten Ihnen einzigartige Expertise und langjährige Projekterfahrung in allen Bereichen von Observability & Monitoring.

Log Management

Wo immer die Nachvollziehbarkeit gewünscht ist, ist Log-Management der richtige Begriff. Ob in der IT-Sicherheit, beim Betrieb von IT-Infrastrukturen oder in der Softwareentwicklung, überall sind Logdaten ein wichtiger Baustein für die Nachvollziehbarkeit. Durch den Einsatz eines Open Data Lake können alle Logdaten an einem zentralen Ort gespeichert werden.

SLA Management

Mit Service Level Management (SLM) werden IT-Services definiert (erstellt), überwacht und optimiert. Das Hauptziel besteht darin, die IT-Services an den Geschäftsanforderungen der Serviceempfänger auszurichten. Nutzen Sie die Informationen aus ihrem Monitoring und bringen so, die dort verfügbaren Daten auf einen neuen Level.

Service Monitoring

Überwachen Sie ihre Infrastruktur (USV, Cooling Racks, Server, ESX, Router, Switch, Modems, Memory, CPU, Disk, Prozesse etc.) nicht nur von physischen Geräten sondern auch ihre virtuelle Umgebung in der private und/oder public Cloud. Mit einer Unified Monitoring Lösung erhalten Sie eine globale Sicht über den Zustand ihrer IT Infrastruktur.

 

 

Metrics

Von Betriebssystemen bis hin zu Anwendungen werden Metriken erzeugt, die zumindest einen Namen, einen Zeitstempel und ein Feld zur Darstellung eines Wertes enthalten. Da so viele Ressourcen bereit sind, uns etwas über sich selbst zu erzählen, sind Metriken ein offensichtlicher Ansatzpunkt für die Überwachung.

 

 

SIEM

Jeden Tag suchen Cyberkriminelle nach den kleinsten Sicherheitslücken, um sensible Daten zu stehlen, Malware einzuschleussen oder das gesamte Unternehmensnetzwerk zu lähmen. Das SIEM-System verspricht, dies zu verhindern, indem verdächtige Ereignisse und aktuelle Angriffstrends erkannt werden.

Warum Observability wichtig ist?

Die moderne Anwendungsumgebung wird immer komplexer. Virtualisierung, Cloud Computing und Co. sind zum Standard geworden. Heute sind viele Anwendungen Cloud-nativ und basieren auf vielen einzelnen Microservices in einer hybriden Umgebung, die herkömmliche Überwachungslösungen überfordern.

Entwickler, Administratoren, und Analysten müssen einen systemübergreifenden Gesamteinblick in die Funktionen und den Status von Anwendungen haben, die auf verteilten Systemen implementiert sind.

Vernetzte Systeme haben eine Vielzahl von Verbindungen, die unterschiedliche Bedeutungen für die Gesamtfunktion der Anwendung haben. Es ist wichtig, all diese Zusammenhänge genau zu beachten. Observability liefert passende Lösungen und ermöglicht eine umfassende Steuerung komplexer Systeme. Darüber hinaus kann die Beobachtbarkeit Fragen zu bestimmten Verhaltensweisen oder den Ursachen von Ausfällen beantworten.

Unsere Produkte

Für die nachfolgenden Produkte können neben den Dienstleistungen selbstverständlich auch Lizenzen und Subscriptions über uns bezogen werden können. Wir beraten Sie bei der richtigen Wahl und Menge, so dass Sie nicht unter- oder überlizenziert sind und nicht die falsche Lizenz/Subscription wählen.

SECURIX Plugins

Als Entwickler bieten wir individuelle Open Source Plugins an. Die Entwicklungen basieren auf Perl, Shell, Java oder PowerShell. Mit dem SAP HANA Plugin lässt sich die In-Memory-Datenbank zuverlässig überwachen.

ELK / Elastic Stack

Als Elastic Partner Schweiz unterstützen wir den gesamten ELK Stack bzw. Elastic Stack, Kibana, Elasticsearch, Logstash und Beats mit seinen Lösungen. Log Management, Observability, SIEM und End Point Security.

IT und SLA Monitoring

Als GroundWork Technologie Partner unterstützen diese leistungsstarke IT Monitoring Software für physische, virtuelle und Cloud basierte Infrastrukturen. Ein SLA Management, dass keine Wünsche offen lässt, ergänzt das Monitoring.

IT Infrastructure Monitoring

Als Nagios Partner unterstützen wir Nagios XI. Damit lässt sich die gesamte IT Infrastruktur überwachen. Über die Open Source Community werden zahlreiche Nagios Plugins für spezielle Monitoring Bedürfnisse zur Verfügung gestellt.

Datadog

Als Datadog Partner unterstützen wir Ihnen bei der Überwachung Ihrer Cloud Umgebung aus der Cloud. Die ideale Lösung für Observability aus der Cloud für die Cloud.

Visual Monitoring

Als Alyvix Partner unterstützen wir das GUI basierte End-2-End Monitoring aus Benutzersicht. Es lassen sich so alle Windows Anwendungen überwachen. Neben der Verfügbarkeit können auch Transaktionszeiten gemessen werden.

3 Säulen der Observability

Die Observability basierte datentechnisch auf diesen drei Säulen:

Logging-Daten

Enthält Informationen zu aufgetretenen Ereignissen. Sie sind mit einem Zeitstempel versehen und geben Auskunft darüber, was zu einem bestimmten Zeitpunkt passiert ist. Daten können in strukturierten, textbasierten oder in unterschiedlichen Formaten bereitgestellt werden.

Metriken

Ist der Messwert bestimmter Parameter zu einem definierten Zeitpunkt oder innerhalb eines bestimmten Zeitintervalls. Sie sind strukturiert und einfach zu sammeln, zu speichern und zu analysieren. Diese Indikatoren geben gezielt Auskunft über den Status der verschiedenen Komponenten des Gesamtsystems.

Tracking & Tracing

Gibt Auskunft über die gesamte Einflusskette des verteilten Systems. Sie stellen eine End-to-End-Ansicht der Anforderungen an das gesamte System dar. Mit Tracking können komplexe Prozesse verstanden und Schwachstellen identifiziert werden.

Vorteile Observability

Folgende Vorteile bietet Observability gegenüber Monitoring:

Dreieck_Quadrat_Symbol SECURIX
Überwachung

Komplexe, verteilt arbeitende Systeme und Anwendungen lassen sich besser überwachen.

Dreieck_Quadrat_Symbol SECURIX
End-zu-End-Blick

Es entsteht ein systemübergreifender End-zu-End-Blick auf die Gesamtanwendung und ihre Performance.

Dreieck_Quadrat_Symbol SECURIX
Problemlieferung

Observability liefert die möglichen Ursachen für ein bestimmtes Verhalten oder Problem.

Dreieck_Quadrat_Symbol SECURIX
Echtzeitüberblick

Entwickler, Administratoren und Analysten erhalten einen Echtzeitüberblick über die Systeme und Anwendungen und werden entlastet.

Dreieck_Quadrat_Symbol SECURIX
Gesamtstabilität

Observability sorgt für eine bessere Gesamtstabilität und Verfügbarkeit des beobachteten und überwachten Systems.

Dreieck_Quadrat_Symbol SECURIX
Passgenau

Es ergeben sich weniger negative Auswirkungen durch die Einführung neuer Funktionen oder durch das Einspielen von Updates von Einzelsystemen.

Warum SECURIX?

Wichtige Kriterien für Observability

Folgende Vorteile bietet Observability gegenüber herkömmlichen Monitoring:

Dreieck_Quadrat_Symbol SECURIX
Integration

Wenn Ihr Observability-Tool nicht mit dem aktuellen Stack kompatibel ist, schlägt Ihre Observability-Arbeit fehl. Stellen Sie sicher, dass diese Tools die Frameworks und Sprachen, Containerplattformen, Messagingplattformen und andere kritische Software in Ihrer Umgebung unterstützen.

Dreieck_Quadrat_Symbol SECURIX
Benutzerfreundlichkeit

Wenn Ihre Observability-Tools schwer zu erlernen oder zu verwenden sind, werden sie nicht in den Workflow aufgenommen und Ihr Observability-Plan stagniert.

Dreieck_Quadrat_Symbol SECURIX
Echtzeitdaten

Ihre Observability-Tools sollten über Dashboards, Berichte und Abfragen relevante Erkenntnisse in Echtzeit liefern, damit das Team das Problem, seine Auswirkungen und seine Lösung verstehen kann.

Dreieck_Quadrat_Symbol SECURIX
Machine-Learning

Ihre Tools sollten Modelle für maschinelles Lernen enthalten, die die Datenverarbeitung und -verwaltung automatisieren, damit Sie Anomalien und andere Sicherheitsvorfälle schneller erkennen und darauf reagieren können.

Dreieck_Quadrat_Symbol SECURIX
Visualisierung

Observability-Tools sollten Erkenntnisse in gut verständlichen Formaten darstellen, wie z. B. in Form von Dashboards, interaktiven Zusammenfassungen und anderen Visualisierungen, die der Benutzer schnell erfassen kann.

Dreieck_Quadrat_Symbol SECURIX
Wertschöpfung

Bewerten Sie Ihr Observability-Tool unbedingt anhand von Metriken, die für Ihr Unternehmen wichtig sind, z. B. Bereitstellungsgeschwindigkeit, Systemstabilität und Kundenerfahrung.

Managed Services
Observability

Die Gesundheit Ihrer ICT-Infrastruktur ist entscheidend für die Produktivität und den wirtschaftlichen Erfolg Ihres Unternehmens. Unsere Managed Services für Observability bringen Ihnen den Vorteil, dass Sie keine eigene Überwachungsinfrastruktur mehr benötigen. Ausfallzeiten produzieren Verluste. Umso wichtiger ist die frühzeitige Erkennung von Einschränkungen und Ausfällen durch lückenloses Monitoring, um schnell Abhilfe schaffen zu können. Mit einem Managed Service für Observability stellen wir für diese Aufgaben die passenden Tools zur Verfügung. Als Ihr Managed Service Provider überwachen wir Ihre IT-Komponenten und übernehmen Management und Support.

Unsere Technologie-Partnerschaften

Wir helfen Ihnen weiter!

MEET OUR TEAM

Wir stehen Ihnen stets zur Verfügung. Rufen Sie uns doch unverbindlich an und lassen Sie uns gemeinsam auf User-Experience und Sicherheit fokussieren.